
18 Apr Unser Geschenk an Euch

Liebe Wegefährten und Musikgenießer,
schon lange gab es keinen Journaleintrag mehr, doch jetzt ist es mal wieder an der Zeit für ein paar persönliche Worte an Euch. Wir haben nicht vergessen, wie toll Ihr uns letztes Jahr bei der Pleite des Vinyl-Presswerks unterstützt hattet. Dank Eurer Spenden konnten wir den Schaden abwenden und die Vinylfassungen von JANUS „Sonne“ und RIG „Wurmpalast“ ohne Nebenwirkungen herstellen lassen. Jetzt schließt sich der Kreis, denn die beiden Vinyl-Editionen sind nach langer Produktionszeit endlich bei uns eingetroffen und gehen nächste Woche raus an Euch.
Falls Ihr 2024 eine „Wurmpalast“ Vinyl bestellt und bezahlt hattet, müsst Ihr nichts weiter tun, als auf die Zustellung der Schallplatte zu warten. Es gibt zwei Ausnahmen: 1. Ihr hattet eine LP bestellt aber nicht bezahlt. In diesem Fall haben wir Eure Bestellung mittlerweile storniert. Ihr könnt aber die „Wurmpalast“ Vinyl einfach jederzeit neu bestellen, solang der Vorrat reicht. 2. Ihr habt eine „Wurmpalast“ Vinyl bestellt und bezahlt und wollt jetzt noch eine „Sonne“ Vinyl dazu bestellen. Dann gebt bitte im Kommentarfeld der „Sonne“ Bestellung die Bestellnummer Eurer „Wurmpalast“ Bestellung an. Ihr könnt dann die Versandkosten ignorieren, wenn Ihr möchtet, und wir senden Euch beide Vinyl in einer Sendung gemeinsam zu.
Außerdem haben wir eine kleine Inventur gemacht und dabei Restexemplare aus diversen Stornierungen und nicht eingelösten Bestellungen frei machen können, so dass eine kleine Anzahl an vergriffenen Tassen, Untersetzern, „Wurmpalast“-CDs und Shirts sowie Frankfurt-Konzerttickets kurzfristig wieder erhältlich sind. Viel Vergnügen beim Stöbern im SHOP!
Und damit zum Hauptthema des heutigen Journaleintrags: Eure großartige Hilfe 2024. Die hat nämlich dafür gesorgt, dass wir am Ende des Tages einen kleinen Überschuss im Vinyl-Budget zur Verfügung hatten, den wir Euch nur zu gerne zurückgeben wollen in Form eines kleinen Geschenks!
Zusammen mit unserem Produzenten Emil Cezanne haben Toby und ich in den Archiven gestöbert und beschlossen, zwei alte Lieder in komplett neuen Versionen wieder auferstehen zu lassen, nämlich „Die Frau, die ich kannte“ von „Ein schwacher Trost“ sowie „Der lange Weg zurück“, unsere allererste Bandcamp Single. Beide Lieder haben wir komplett neu und anders aufgenommen, abgemischt und gemastert. Aus „Die Frau, die ich kannte“ wurde eine heroische New Metal Nummer, aus „Der lange Weg zurück“ eine kammermusikalische Ballade mit orientalischen Einflüssen.
Beide Lieder veröffentlichen wir am 02.05.2025 als Digitalsingle exklusiv via Bandcamp. Am besten notiert Ihr Euch dieses Datum schon einmal im Kalender. Die Digitalsingle ist ein musikalisches Dankeschön von Toby und mir an Euch für all die Jahre, die Ihr uns nun schon die Treue haltet und uns auf unserer Reise begleitet. Daher kostet unsere neue Single „Die Frau, die ich kannte“ auch exakt null Euro. Ihr könnt sie einfach so mit der Bandcamp App im Wunschformat herunterladen und streamen.
Wer mag, kann uns, unabhängig von dieser Möglichkeit, aber auch einen beliebigen Betrag zur Unterstützung via Bandcamp zukommen lassen. Und darüber freuen wir uns auch, etwas das wir aus der Spendenaktion 2024 gelernt haben: einfach mal die Hilfe der Gemeinschaft annehmen und schätzen. Habt Ihr uns bei besagter Spendenaktion zur Pleite des Vinylpresswerkes aber bereits mit einer Spende unterstützt, so gilt das nicht! Dann nämlich ergeht der strikte BEFEHL von Toby und mir, Euch die Single in jedem Fall umsonst herunterzuladen!
Damit kommen wir auch schon ans vorläufige Ende für heute. Toby und ich sind mit den Vorbereitungen zu den vielen verschiedenen Liveformaten 2025 voll ausgelastet, ob nun Kammermusik- oder Rockkonzert, Duo-Auftritt oder Hunde-Quintett. Hinzu kommt der Versand der vielen Vinylbestellungen und für mich obenauf die Fertigstellung des zweiten Soloalbums „Narrenzeit“, zu dem ich in ein paar Wochen ausführlicher Stellung beziehen werde.
Ihr seht, uns wird gewiss nicht langweilig.
Emsige Grüße aus
dem Knochenhaus

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.